English Paper Piecing

English Paper Piecing (EPP) wird hier auch oft “lieseln” genannt. Es ist eine spezielle Patchwork-Technik, bei der man keine Nähmaschine braucht, weil alles von Hand genäht wird. Dabei schlägt man Stoff um ein speziell geformtes Stück Papier, um ihm die nötige Form zu geben.

Ganz ehrlich, als ich davon zum ersten Mal gehört hatte, dachte ich “wer macht sich denn freiwillig so viel Arbeit”?

Mittlerweile habe ich eine Antwort: ICH

EPP ist für mich das ultimative Hobby zum komplett runter fahren, um die Welt ein bisschen langsamer werden zu lassen.

Die Technik ist nicht schwer, man muss nur hinschauen und sich auf seine Arbeit konzentrieren. Wenn man den Dreh mal raus hat, ist das sehr meditativ.

Natürlich habe ich ein paar Beispiele dabei:

Mein aktuelles Lieblingsprojekt soll mal ein großer Quilt für mich werden. Ich nähen dazu 1,5 inch Hexies zusammen. So nennt man die Hexagons beim EPP. Gemessen wird die Größe der Formen immer an einer Kante, nie über die Diagonale.

Ich nähe hier immer 9 Hexies zusammen und sammle diese Blocks in einer Zipper-Tüte. Verwendet werden alle Reste, die mir zwischen die Finger kommen.

Momentan habe ich 13 dieser Blocks fertig. Damit sind bereits 117 Hexies vernäht und ich traue mich ehrlich gesagt nicht auszurechnen, wie viele ich noch brauche. Aber für ein Bein würde die Decke schon mal reichen.

Einer der besten Pluspunkte von EPP ist, dass die Projekte bis sie zusammen gesetzt sind nur sehr wenig Platz brauchen.

Diese Box ist ca. 20x20 cm groß und 4 cm hoch. Sie hält alles, was ich für meinen bunten Hexie-Quilt brauche für mich bereit. Bis vor kurzem waren darin 9 vorbereitete Blocks (also 9x9 Hexies) plus alles, was jetzt noch zu sehen ist.

Wem das zu groß zum Mitnehmen ist, für den wäre vielleicht mein anderes Hexie-Projekt eine gute Alternative.

Diese Hexie-Blumen sollen mal zu einem Tischläufer zusammen gesetzt werden. Dazu fehlen jetzt “nur noch” 72 Hexies in creme-farbenen Stoffen.

Das Projekt habe ich bisher in einem kleinen, leeren und gut ausgewaschenen Creme-Töpfchen in meiner Handtasche mit mir herum getragen.

Diese Hexies sind kleiner und haben eine Kantenlänge von 1 inch, also ca. 2,5 cm. In der Patchwork-Welt wird allerdings fast alles in Inch angegeben.

Meine kleine Dose enthielt alle 5 vorbereiteten Blumen, eine Spule Faden, eine mini Schere, Nähnadeln und Magnete. Damit ist alles für das Projekt immer dabei und der Platzbedarf (und das Gewicht!) hält sich schwer in Grenzen.

Neben diesen beiden klassischen English Paper Piecing Projekten, arbeite ich auch immer wieder mal an einem ähnlichen Projekt. Dafür braucht man keine Papierchen, der Rest der Technik bleibt allerdings gleich.

Diese Hexagons nennt man “self binding hexies”. Sie bestehen aus zwei Stücken Stoff und einem Vlies dazwischen. Das größere Stoffstück wird um die Kante des Vlies und des kleines Stoffen gelegt und dann wie ein Quilt Binding angenäht.

Was daraus mal werden soll weiß ich ehrlich gesagt noch nicht. Vielleicht ein Sitzkissen?

Hast du auch Lust auf EPP?

Aber du hast noch nie in der Technik gearbeitet? Kein Problem!

Ich habe zwei Angebote für dich dabei.

In meinem Shop-Bereich hier auf der Website ist ein kompletter Video-Workshop zum Thema EPP. Er ist auf ENGLISCH und enthält neben einer Videoanleitung auch 6 verschiedene Vorlagen zum Nähen kleiner Untersetzer.

Wenn du lieber “in echt” lernst, ist das natürlich auch kein Problem. Ich biete in regelmäßigen Abständen Workshops vor Ort in meinem Studio an.

Auf der STUDIO Seite der Website ist immer das aktuelle Programm zu finden.

Und für EPP gibt es einen Kurs der nächste Woche startet.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ich dein Interesse an EPP wecken konnte. Es ist wirklich ein ganz wunderbares Hobby, für das man nur wenige Materialien und Werkzeuge benötigt.

Viel Spaß beim Nähen!

Resi

Previous
Previous

Neue Kurse!

Next
Next

Hinterstein Balaclava